2017
- German Industrial Design in the Holy Land – A Short Overview on Israeli-German Design-Relations
- Gustav Stein: Politiker, Kunst- und Designförderer
- Arianna Giachi: Die Design-Journalistin
- Neues zur Typographie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Zwei lesenswerte Dissertationen zum Graphik-Design
- An IT-Revolution in the Graphic Design after the 1970s?
- “Design for City Environment” – The Interdesign Seminar 1980 in Tbilisi
- Industriedesign und Kunst auf der documenta in Kassel
- Der ,design report‘ des Rats für Formgebung
- Klaus Flesche: Industriedesigner bei der MAN AG
- Designgeschichte aus Afrika mit der Münchner Ausstellung „Flow of Forms/Forms of Flow“
- Das BASF-Projekt „Wohnen 1980“
- Die Bibliothek des Rats für Formgebung für und in der Designgeschichte
2016
- «Som en gjesteforsker i Norge» or Being a Visiting PhD Fellow in Norway
- The Design Archives at the University of Brighton
- Robert Gutmann: Ein deutsch-britischer Industriedesigner
- Geographische Komponenten bei der Gründung des VDID 1959
- Zäsuren in der Designgeschichte
- Design History on the DRS2016 – A Design Summer in Brighton
- Die „Designer-Ausbildungskrise“ der 1970er Jahre
- Forschungsdaten für und von HistorikerInnen?
- Die Beilage „zeitgemäße form“ als Quelle für eine bundesdeutsche Designgeschichte
- „Design – Vorausdenken für den Menschen“ 1984 – Zu Gast bei Verwandten
- Der Werkbund nach 1968
- Sound & Film History – Erfahrungen mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkarchiven
2015
- Das Allunions-Forschungsinstitut für technische Ästhetik der UdSSR
- Neuere Forschungen zur DDR-Designgeschichte
- Archiverfahrungen zu dem neuen BASF-Unternehmensarchiv
- DDR- und BRD-Design – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Die erste Münchner Summerschool „Digital Humanities“
- Visions of Sustainability in Design History
- Philip Rosenthal in der Designgeschichte
- Plötzlich ist alles weg
- Religion und Designgeschichte um 1945
- Digitale Quellen zur deutschen Designgeschichte
- Was lässt sich im Osten für den Westen finden?