yves vincent grossmann

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über
  • Buch
  • Publikationen
  • Blogposts
  • Kontakt
  • Impressum
Suchen

form-Magazine

form-Article: West German Industrial Designer since 1945

4. Juni 201928. April 2019 / yvgrossmann

The article „West German Industrial Design –  Die Anfänge nach 1945“ in the prominent form magazine in Nr. 282 on pp. 78-82 is out on sale now.

Cover of the form magazine Nr. 282

form magazine Nr. 282

Accounts

ORCID iD iconorcid.org/0000-0002-2880-8947

Profil von Yves Vincent Grossmann auf Academia.edu anzeigen

Follow me on ResearchGate

Follow @yvgrossmann

Profil von Yves Vincent Grossmann auf LinkedIn anzeigen

Aktuelle Beiträge

  • Neue Rezensionen zu „Von der Berufung zum Beruf: Industriedesigner in Westdeutschland 1959–1990“ 18. April 2020
  • form-Article: West German Industrial Designer since 1945 4. Juni 2019
  • Hybrid Tbilisi – Review on an Architecture Exhibition in Frankfurt 2018 2. Mai 2019
  • RSS - Beiträge

CC BY 4.0

Kategorien

1. Weltkrieg 2. Weltkrieg 19. Jahrhundert 1900er 1910er 1920er 1930er 1940er 1950er 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er Afrika Akademie der Künste Berlin Amt für industrielle Formgebung Architekturgeschichte Architekturmuseum der TU München Architekturmuseum Frankfurt Archiverfahrungen Arianna Giachi Arnold Bode Arno Votteler Ausbildung Ausstellung Baden-Württemberg BASF AG Bauhaus Bauhaus-Archiv Bayerische Akademie der Wissenschaften Bayerische Staatsbibliothek Bayern BDI Belletristik Berlin Bezalel Academy of Arts and Design Jerusalem Bibliographie Bibliothek BibTeX Bielefeld Biographie BMBF Bonn Braunschweig BRD Brighton Bundesarchiv Bundespreis "Gute Form" CDU Chile Computer Computer Aided Design Council of Industrial Design London DARIAH Darmstadt DDR Design-Center Stuttgart Design-Forum Linz (1980) Designdefinition Designgeschichte Design History Society Design Method Movement Design Research Society Design Research Unit Deutsche Nationalbibliothek Deutscher Industrie- und Handelstag Deutsches Museum München DFG Dienstleistungen Digital Humanities Digitalisierung Diskursanalyse documenta DOI Edwin A. Schricker Eero Saarinen Elke Trappschuh English Erich Slany Ernst-Jörg Kruttschnitt Ernst Schneider Faber-Institut für technische Gestaltung Nürnberg Fachhochschule Film(e) form-Magazine Forschungsdaten Frankfurt am Main Frankfurter Buchmesse François Burkhardt Fraunhofer-Gesellschaft Friedrich-Ebert-Stiftung Galerie Karin Wimmer München Gender Studies Georgien Gerda Wülker Gestaltkreis im BDI Getty Research Institute Gisela Brackert Graphik-Design Großbritannien Gui Bonsiepe Gustav Stein Günter Fuchs Günter Kupetz Hans Eckstein Hans Th. Baumann Haus der Geschichte Bonn Haus Industrieform Essen Herbert Hirche Herbert Lindinger HfG Offenbach HfG Ulm ICOGRADA ICSID IDZ Berlin Informatik Ingenieurwissenschaft Institut für Neue Technische Form Institut für Zeitgeschichte Israel Italien Jens Reese Jerusalem Johann Klöcker Julius Posener Juri Solowjew Kalter Krieg Kassel Kaukasus Kjetil Fallan Klaus Flesche Konferenz Konsum Kulturkreis im BDI Kunst-Dienst der evangelischen Kirche Kunstgeschichte Kunstraum München Kunststoffe Kybernetik Kyra Stromberg Landesgewerbeamt Leibniz-Rechenzentrum Leipzig Leonard Bruce Archer Literaturverwaltung Lkw London Ludwig-Maximilians-Universität München Ludwigshafen am Rhein Mainz MAN AG Martin Kelm Mart Stam Max-Planck-Digital-Library Max-Planck-Gesellschaft Mia Seeger Michael Erlhoff Mikheil Saakashvili Misha Black Mosaik Moshe Kohen Moskau Museum der fünf Kontinente München München Nach dem Boom Nachhaltigkeit Nationalsozialismus Neue Sammlung München Neues Museum Nürnberg Nick Roericht Nikita Chruschtschow Norwegen Obsoleszenz ORCID Oslo Paul Reilly Philip Rosenthal Photographie Politik Porzellan Quellenrecherche Rachel-Carson-Center Radio Rainer Schütze Rat für Formgebung RefMan-RIS Religion Renault SA Rezension Robert Gutmann Rosenthal AG Royal College of Art London Rundfunkarchive Sammlung industrielle Gestaltung Sascha Reh Schienenverkehr Schweiz SED Siegfried Gronert Siemens AG Society of Industrial Artists and Designers SovLab SPD Stalin Stefan Wewerka Stuttgart Summa Feuerungen GmbH Summerschool Südamerika Süddeutsche Zeitung Tbilisi Technische Universität München Tel Aviv Thilo Schwer Tomás Maldonado Transcript Verlag UdSSR Umweltgestaltung UNESCO University of Brighton VDI VDID VDMA Veröffentlichung Victor Papanek Vitra AG VNIITE Wend Fischer Werkbund Werkbund-Archiv Werkkunstschule Wiedervereinigung Wien Wilhelm Wagenfeld Wohnen Workshop XML Zeitgeschichte Zeitschrift Zeitung Zitat(e) Zäsuren Ökologie Ölpreiskrise

Twitter-Timeline

Meine Tweets

Archiv

  • April 2020
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • yves vincent grossmann
    • Schließe dich 56 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • yves vincent grossmann
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen